Lead Rope Solo - Draft for a risk assessment

Das Lead Rope Solo, also das gesicherte Soloklettern, entwickelt sich zu einer eigenen Disziplin. Dutzende Foren, Blogs und Berichte im Netz zeigen das wachsende Interesse an dieser sehr speziellen Form des Kletterns. Worin sich das LRS zum klassischen Seilschaftsklettern unterscheidet, wird Daniel Gebel, Entwickler bei EDELRID, im Rahmen einer Risikoanalyse aufzeigen.

Freitag, 22.11.2024
16:15 - 17:15 Uhr
Halle B5, Bühne
Deutsch

Referent: Daniel Gebel

Firma: Edelrid

Felsklettern, Vortrag

Das könnte Sie auch interessieren

Maritimer Marmor: Ein Abenteuer zwischen Wellen und Klettern

In "Maritimer Marmor" nehmen euch die beiden Routenschrauber*innen Alexandra Schweikart und Christopher Igel mit auf ihrer Reise zur griechischen Insel Anáfi, im Herzen der Ägäis. Gemeinsam mit Kapitän Florian segeln sie auf dem Boot „Merlin“, mit dem Plan, eine neue Kletterroute an der 500 Meter hohen Marmorwand des Mt. Kálamos zu erschließen. 

Aktuelle Themen aus der EDELRID-Forschung

Im Rahmen von Produktentwicklungen, aber auch darüber hinaus, betreiben Hersteller von PSA viel Grundlagenforschung. Daniel Gebel von EDELRID führt in dieser Präsentation durch Themen wie „dynamische Einflussfaktoren in der Sportklettersicherungskette“, „chemische Kontamination“, „Vergleich von Fallmassen in Versuchsaufbauten“

Deine „MAGISCHE“ Kletterhalle (oder wie Kletterhallen Design, Community, Klettertrends, Atmosphäre und Wirtschaftlichkeit zusammenhängen)

Reflektionen, wie du aus deiner Kletteranlage einen magischen Ort machst. Einen Ort der Communities aufbaut, ein Ort der Freundschaften, einen Ort, der unseren großartigen Sport in die Herzen der Menschen trägt und vielleicht die Kraft hat unserer Welt ein Stück besser zu machen.

Referent: Dipl. Ing. Thomas Reichhart, CEO ArtRock Kletterwände