Crashbox! PSAgA und Bergsportausrüstung mit unterschiedlichem Abnutzungsgrad im Stresstest

In Live Vorführung wird das PETZL Technical Institute zuerst einige klassische Anschlagknoten testen, des Weiteren wird die Festigkeit von Bandschlingen unter die Lupe genommen. 

Im Anschluss an die festgelegten Tests besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Kletterausrüstung auf ihre Restfestigkeit zu prüfen - soweit sich diese in der Crashbox einbauen lässt. 

mit Johannes Babbel

Freitag, 22.11.2024
15:30 - 16:30 Uhr
Halle B5-620
Deutsch

Die meisten textilen Verbindungsmittel der PSAgA sind mit einer Mindestbruchfestigkeit von über 20 kN gekennzeichnet und somit auch zertifiziert. Wie wirken sich jedoch äußere Einflüsse wie Abrieb oder andere mechanische Beschädigungen auf die Festigkeit von Textilien aus? Ebenso können bestimmte Techniken (Knoten) die Festigkeit extrem reduzieren. 

In Live Vorführung wird das PETZL Technical Institute zuerst einige klassische Anschlagknoten testen, des Weiteren wird die Festigkeit von Bandschlingen unter die Lupe genommen. 

Sie haben alte, benutzte oder extrem (über)belastete PSA? 
Im Anschluss an die festgelegten Tests besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Kletterausrüstung auf ihre Restfestigkeit zu prüfen - soweit sich diese in der Crashbox einbauen lässt. 

Workshop, Industrieklettern, Rettung & Bergung, Vortrag, Felsklettern

Das könnte Sie auch interessieren

Seilrutschen im Hochseilgarten - Gefährdungsanalyse und best practice

Die Seilrutsche im Hochseilgarten ist ein spannendes Element und gleichzeitig sehr unfallträchtig. Wir betrachten die Gefährdungen aufgrund von Unfallgeschehnissen und suchen nach Lösungen für den sicheren Betrieb

Referent: Jakob Kalas (allgemein beeidigter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, alpland.at)

Crashbox! Materialien aus Routenbau und Inspektion in Kletterhallen im Stresstest

In Live Vorführung mit Zerreissversuchen an der „Crashbox“ wird das PETZL Technical Institute typische Fragen beleuchten, die den Routenbau und die operative Inspektion in künstlichen Kletteranlagen betreffen. 

Im Anschluss an die festgelegten Tests besteht die Möglichkeit, mitgebrachtes Material auf seine Restfestigkeit zu prüfen - soweit sich diese in der „Crashbox" einbauen lässt. Für eine effiziente Durchführung von Tests mit mitgebrachten Materialien wird um Kontakt im Vorfeld gebeten.

mit Julius Kerscher

Dialogforum - Fragen an den Experten

mit Prof. Dr.-Ing. Marco Einhaus, TU München