Im Beteiligungspreis ist die Entsorgung von 80 l Müll täglich enthalten. Bitte beachten Sie, dass eigene Müllbeutel erforderlich sind.
Zusätzlicher Abfall kann über unser Online Service Center zur Entsorgung angemeldet werden.
Abhängepunkte für Banner, Traversen, etc. können Sie über unser Online Service Center bestellen.
Die max. zulässige Belastung liegt je nach Halle/Standort zwischen 40 kg und 250 kg. Zu Ihrer Bestellung erhalten Sie ein Angebot, das die max. Belastung für Ihre Hängepunkte ausweist. Die Standardhöhe der Hängepunkte beträgt 6 m.
Die Allgemeinen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Bitte senden Sie Lieferungen an folgende Anschrift:
Messe Friedrichshafen GmbH
VERTICAL PRO 2025
Firmenname… Halle: …… Stand-Nr. ….
Neue Messe 4 – Tor A
88046 Friedrichshafen
Bitte denken Sie daran, dass ein/e Mitarbeitende/r Ihrer Firma die Lieferung persönlich am Stand entgegennimmt. Die Messe Friedrichshafen hat keine Lagermöglichkeit und darf die Lieferung nicht entgegennehmen. Falls Sie beim Eintreffen der Lieferung nicht vor Ort sind, vereinbaren Sie bitte bereits im Vorfeld mit unserem Spediteur, der Firma Schenker, die Einlagerung der Pakete. Für das Einlagern wird Ihnen eine Gebühr berechnet. Das Büro der Firma Schenker befindet sich auf dem Messegelände.
Kontakt Schenker Deutschland AG:
Tel.: +49 7541 708 730
E-Mail: fairs.friedrichshafen@dbschenker.com
Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Bei Fragen zu Ihrem Messeauftritt können Sie sich gerne an das Projektteam wenden.
Friedrichshafen ist zentral am nördlichen Bodenseeufer gelegen und aus allen Richtungen erreichbar.
Hier finden Sie alle Informationen zur Anreise.
Aufbau:
Mittwoch, 19. November 2025: 7:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag,20. November 2025: ab 7:00 Uhr durchgehend
Vorzeitiger Aufbau ist nur in Absprache mit der Projektleitung möglich (kostenpflichtig).
Abbau:
Samstag, 22. November 2025: ab 17:00 Uhr
Sonntag, 23. November 2025: 7:00 - 20:00 Uhr
Montag, 24. November 2025: 7:00 - 16:00 Uhr
Vorzeitiger Abbau wird nicht gestattet. Vor Beginn der Abbauzeiten ist der Aussteller nicht berechtigt, Ausstellungsgut von der Standfläche zu entfernen und/ oder mit dem Abbau des Standes zu beginnen. Bitte beachten Sie den Hinweis in den Teilnahmebedingungen.
Der AUMA vertritt die Interessen der ausstellenden, besuchenden und veranstaltenden Messewirtschaft sowie der Messedienstleister auf nationaler und internationaler Ebene.
Von allen Ausstellenden wird ein Beitrag in Höhe von 0,60 EUR pro gemietetem Quadratmeter Ausstellungsfläche erhoben. Die Messegesellschaft berechnet diesen Betrag und führt ihn direkt an den AUMA ab.
Weitere Informationen zum AUMA finden Sie hier.
Jeder Aussteller erhält kostenlose Ausstellerausweise gemäß Rechnung, zusätzliche Ausstellerausweise können kostenpflichtig bestellt werden.
Ihre Ausstellerausweise werden im Online Service Center bereitgestellt und müssen personalisiert werden. Diese Ausweise werden freigeschalten, sobald Sie Ihre Rechnung vollständig bezahlt haben.
Das Ausstellerverzeichnis für die VERTICAL PRO 2025 wird Mitte Oktober online gestellt. Voraussichtlich ab September wird das vorläufige Ausstellerverzeichnis online gestellt.
Werfen Sie bis dahin gerne einen Blick in das Ausstellerverzeichnis der VERTICAL PRO 2024.
Hier finden Sie eine Liste mit Autovermietungen.
Übernachten Sie direkt am Messegelände auf unserem Stellplatz P-OST 2.
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 19. November 2025 – Sonntag, 23. November 2025
Preis: kostenlos
Inklusive Nutzung sanitärer Einrichtung (die Bereitstellung der Sanitäranlagen ist temperaturabhängig).
Keine Reservierung vorab möglich.
Sonstiges:
Frühstücksmöglichkeit im Messe Shop im Foyer Ost.
An- & Abreise:
Rund um die Uhr möglich
Bitte wenden Sie sich für Cateringanfragen an unseren offiziellen Vertragspartner Klink-Eberhard.
Kontakt:
Tel.: +49 7545 936777
E-Mail: info@klink-eberhard.de
Ausstellende fahren über Tor A in das Messegelände ein. Ausschilderungen vor Ort erleichtern Ihnen die Orientierung.
Während der Messe benötigen Sie zur Einfahrt Ausstellerausweise und Parkscheine, während dem Auf- und Abbau benötigen Sie keinen Park- oder Einfahrtschein.
Auf unserem Messegelände befinden sich mehrere Ladestationen für Elektrofahrzeuge: Auf dem Parkplatz Ost 2, auf den Parkplätzen West 1 und Ost 1 sowie vor der Halle B1. Das Laden von Elektrofahrzeugen ist während Veranstaltungen, Kongressen oder Konferenzen an einem der ausgewiesenen Standorte kostenpflichtig möglich (Kosten: 25 € pro Ladevorgang, inkl. Parkgebühr). Bitte beachten: Eine Vorabreservierung ist nicht möglich. Nähere Infos zu den Lademöglichkeiten finden Sie auf unserem Infoblatt.
Informationen zu Unterkünften finden Sie hier.
In unmittelbarer Nähe des Messegeländes befindet sich Bodensee Airport Friedrichshafen.
Die Messe Friedrichshafen lässt sich zudem gut von den Flughäfen Memmingen, München und Stuttgart erreichen.
Ein internationaler Knotenpunkt ist der Flughafen Zürich, zu dem per Bahn und Fähre Direktverbindungen zur Messe Friedrichshafen bestehen. Gerne vermitteln wir Ihnen auch den Kontakt zu einem Taxiunternehmen oder einer Autovermietung.
Fundsachen werden während der Messe an der Information auf dem Messegelände gesammelt.
Nach der Messe werden die Fundsachen beim Empfang der Messe Friedrichshafen abgegeben.
Kontakt Empfang:
Tel. +49 7541 708 0
E-Mail: info@messe-fn.de
Bitte buchen Sie unbedingt frühzeitig Ihre Hotelzimmer. Sie können Ihr Hotel direkt online buchen.
Kontakt Tourist-information:
Tel.: +49 7541 20355444
E-Mail: messe.ti@friedrichshafen.de
Für die Bearbeitung Ihrer Medieneinträge und für technische Bestellungen nutzen Sie bitte unser Online Service Center.
Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Zulassung.
Für Ausstellende besteht die Möglichkeit direkt an den Hallen zu parken. Bitte bestellen Sie Ihren Parkplatz über das Online Service Center.
Ihre Parkausweise finden Sie dann im Downloadbereich des Online Service Centers.
Außerhalb des Messegeländes können Sie auf unserem Besucherparkplatz P-Ost kostenlos parken.
Die generelle Standhöhe beträgt 3,00 m. Stände, die ganz oder teilweise über diese Höhe hinausgehen, müssen mit Standplan spätestens 4 Wochen vor Aufbaubeginn bei der Projektleitung zur Genehmigung eingereicht werden. Die maximale Bauhöhe für Standbauten beträgt 6,00 m Oberkante; für Deckenabhängungen (Beleuchtung, Beschallung, keine Banner) gelten 7,50 m; Oberkante Rigg. Doppelstockstände müssen mit gültiger Statik angemeldet werden (gebührenpflichtig). Weitere Details zum Standbau sind in den Technischen Richtlinien abrufbar.
Vorgezogener Aufbau ist nach Absprache kostenpflichtig (Preis auf Anfrage) möglich. Bitte beachten Sie hierzu auch das Formular für vorgezogenen Aufbau in unserem Online Service Center.
Alle von Ihnen beauftragten Gewerke (Sanitär, Elektroinstallationen, Abhängungen, Teppich etc.) müssen von Ihnen frühzeitig informiert werden.
Bitte vergessen Sie nicht, Waren aus Drittländern (= Länder, die nicht zur EU gehören) vor dem Eintritt in die EU bei den zuständigen Zollbehörden anzumelden! Beachten Sie hierzu die „Wichtigen Informationen zu Zollvorschriften“.