Zwischen Arbeit und Abenteuer: Höhenarbeiten, Bergrettung und Klettern im Fokus

Die Vielzahl an Klettertechniken, Ausbildungen und Materialien ergibt sich aus den unterschiedlichen Anforderungen und Umgebungen, in denen Klettern und Höhenarbeit stattfinden.

Referent: Markus Breithaupt, Kletterspezialisten GmbH

Freitag, 22.11.2024
10:45 - 11:45 Uhr
Halle B5, Bühne
Deutsch

Diese Vielfalt möchten wir in diesem Vortrag beleuchten, um zu zeigen, wie sich die Techniken und Ausrüstungen an spezifische Einsatzbereiche anpassen – von der Baumkrone bis zum Gletscher, von der Rettung am Berg bis zur industriellen Höhenarbeit.

Industrieklettern, Vortrag

Das könnte Sie auch interessieren

Reversibilitäten - Über die (kontrollierte) Umkehrbarkeit von Flaschenzügen und deren Bedeutung in der Seiltechnik

Die Begrifflichkeiten „reversibel“ und „umkehrbar“ haben sich, ganz ähnlich dem Konzept der Redundanz, innerhalb der Seiltechnik verbreitet und festgesetzt. Auf gewisse Weise entwickelte sich ein Eigenleben um diese Begriffe. Dem Ganzen wird in diesem Workshop gemeinsam auf den Grund gegangen. 

Workshopleiter: Thomas Wahls / T23 Veranstaltungsdienste 

Maritimer Marmor: Ein Abenteuer zwischen Wellen und Klettern

In "Maritimer Marmor" nehmen euch die beiden Routenschrauber*innen Alexandra Schweikart und Christopher Igel mit auf ihrer Reise zur griechischen Insel Anáfi, im Herzen der Ägäis. Gemeinsam mit Kapitän Florian segeln sie auf dem Boot „Merlin“, mit dem Plan, eine neue Kletterroute an der 500 Meter hohen Marmorwand des Mt. Kálamos zu erschließen. 

Mit KI zu neuen Höhen

Chancen nutzen und Risiken verstehen beim Umgang von KI in der Seilgartenbranche. 
Der international anerkannte KI Experte Christian Schlaghuber zeigt Anwenderbeispiele: Wo kann jeder unmittelbar KI selber nutzen, wo können Profis helfen, was könnte die Zukunft bringen?

Referent: Christian Schlaghuber, CHRIS-WAIKIKI.COM e.U. (Fotograf und KI-Mentor & Begleiter für visionäre Entwicklung)