Frauen an der Wand: Warum sind Routenbauerinnen so selten? Herausforderungen und Chancen im Kletterumfeld.

Dieser Vortrag widmet sich der zentralen Frage, warum nur eine geringe Anzahl von Frauen den Beruf der Routenbauerin wählt. 

Referentin: Alexandra Schweikart
Die Professionelle Routenbauerin und Journalistin arbeitet im Verkauf für DMM und als Produkttesterin für die Routenbau-Zentrale.

Samstag, 23.11.2024
10:45 - 11:45 Uhr
Halle B5, Bühne
Deutsch

Dabei werden nicht nur die möglichen Gründe für diese Unterrepräsentation beleuchtet, sondern auch die Rahmenbedingungen in Kletterhallen und das allgemeine Arbeitsumfeld genauer betrachtet. Welche Hürden gibt es? Und welche Chancen können Kletterhallen und die Branche bieten, um Frauen stärker zu fördern und ihnen den Weg in diesen kreativen und anspruchsvollen Beruf zu ebnen?

Women at height, Klettern & Bouldern, Vortrag

Das könnte Sie auch interessieren

Professionelles Standing aufbauen: 9 praxisnahe Tipps für Dich als RoutenbauerIn

Workshop-Leiterin: Rebekka Schütze, Professionelle Routenbauerin und Hallenleitung DAV Kletterzentrum Darmstadt

Tipps und Kniffe für dein Routenbau-Setup

Du möchtest dein Routenbau-Setup professionalisieren oder benötigst einen neuen Gurt zum Schrauben?

Nützliche Tipps und Kniffe von den Petzl Experten Julius Kerscher und Peter Zeidelhack

WiseNetworking-Diskussion

Das Thema der Diskussion ist „Kann Software helfen, neue Höhen zu erklimmen?“ Branchenexperten erkunden, wie innovative Softwarelösungen die Leistung und das Mitgliedererlebnis in Kletter- oder Boulderzentren verbessern können. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Wissen zu erweitern und wertvolle Einblicke zu gewinnen!

Organisator: WiseNetwork