Routesetting Roundtable

Interaktive Diskussion im Kolleg*innenkreis über Herausforderungen, Erfahrungen und Best Practices Bespielen mit Peter Zeidelhack und Julius Kerscher, beide vom DAV Bundeslehrteam Routenbau

Moderation: Julia Zschiesche und Sebastian Mußemann 

Freitag, 22.11.2024
12:00 - 13:00 Uhr
Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin + Paris
Deutsch

Firma: DAV

DAV / Halls & Walls, Klettern & Bouldern

Das könnte Sie auch interessieren

Crashbox! Materialien aus Routenbau und Inspektion in Kletterhallen im Stresstest

In Live Vorführung mit Zerreissversuchen an der „Crashbox“ wird das PETZL Technical Institute typische Fragen beleuchten, die den Routenbau und die operative Inspektion in künstlichen Kletteranlagen betreffen. 

Im Anschluss an die festgelegten Tests besteht die Möglichkeit, mitgebrachtes Material auf seine Restfestigkeit zu prüfen - soweit sich diese in der „Crashbox" einbauen lässt. Für eine effiziente Durchführung von Tests mit mitgebrachten Materialien wird um Kontakt im Vorfeld gebeten.

mit Julius Kerscher

Natürlich Klettern: Innovative Klettergriffe aus Holz für den professionellen Routenbau

Entdecken Sie die nächste Generation von Klettergriffen mit der exklusiven Holzkollektion von HANDFEST, die speziell für den kommerziellen Routenbau entwickelt wurde. Diese innovativen Klettergriffe kombinieren die Ästhetik und Haptik natürlichen Holzes mit modernster Technik, um eine außergewöhnliche Klettererfahrung zu bieten.

Klebehaken richtig setzen - best practice

Klebehaken sind deutlich aufwendiger zu installieren als Bohrhaken. Davon lassen sich leider noch immer viele Erschließer / Sanierer abschrecken. Das muss nicht sein. Gerhard Schaar vom Kletter Infrastruktur Experten bolting.eu zeigt, wie das „best practice“ aussieht!