Kreislauffähige Klettergriffe: Performancevergleich eines BioResins mit herkömmlichem PU-Harz

Nachhaltige Materialien für Klettergriffe werden sich nur durchsetzen, wenn sie ähnlich leistungsfähig sind wie herkömmliche Harze. Bestehende Normen erfassen jedoch kletterrelevante Faktoren, wie z.B. die Textur, nicht ausreichend. 

Referent: Prof. Dr. Henrik Surberg, IMP Institut für Mikrotechnik und Photonik

Samstag, 23.11.2024
13:30 - 14:00 Uhr
Halle B5, Bühne
Deutsch

In unserem von Innosuisse geförderten Projekt entwickeln wir Prüfmethoden, die genau diese Aspekte berücksichtigen. In diesem Vortrag präsentieren wir erstmals die Ergebnisse und Einblicke in die kletterspezifische Performance des BioResins im Vergleich zu PU-Harz.

Nachhaltigkeit, Klettern & Bouldern, Vortrag

Das könnte Sie auch interessieren

Dialogforum - Fragen an den Experten

mit Prof. Dr.-Ing. Marco Einhaus, TU München

Routesetting Roundtable

Interaktive Diskussion im Kolleg*innenkreis über Herausforderungen, Erfahrungen und Best Practices Bespielen mit Peter Zeidelhack und Julius Kerscher, beide vom DAV Bundeslehrteam Routenbau

Moderation: Julia Zschiesche und Sebastian Mußemann 

Vorschaltwiderstände in der Sportkletterseilschaft

Seit einiger Zeit hat das OHM von EDELRID interessante Mitbewerber bekommen und weitere Geräte sind absehbar. Ralph Stöhr vom KLETTERN-Magazin und Daniel Gebel von EDELRID unterhalten sich über den Stand der Technik, aktuelle Entwicklungen, Normung und die Potenziale zukünftiger Geräte bis hin zu der Frage wie das Sichern aussehen würde wenn wir es nicht geerbt hätten sondern neu erfinden würden.