Crashbox! PSAgA und Bergsportausrüstung mit unterschiedlichem Abnutzungsgrad im Stresstest

In Live Vorführung wird das PETZL Technical Institute zuerst einige klassische Anschlagknoten testen, des Weiteren wird die Festigkeit von Bandschlingen unter die Lupe genommen. 

Im Anschluss an die festgelegten Tests besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Kletterausrüstung auf ihre Restfestigkeit zu prüfen - soweit sich diese in der Crashbox einbauen lässt. 

mit Johannes Babbel

Freitag, 22.11.2024
15:30 - 16:30 Uhr
Halle B5-620
Deutsch

Die meisten textilen Verbindungsmittel der PSAgA sind mit einer Mindestbruchfestigkeit von über 20 kN gekennzeichnet und somit auch zertifiziert. Wie wirken sich jedoch äußere Einflüsse wie Abrieb oder andere mechanische Beschädigungen auf die Festigkeit von Textilien aus? Ebenso können bestimmte Techniken (Knoten) die Festigkeit extrem reduzieren. 

In Live Vorführung wird das PETZL Technical Institute zuerst einige klassische Anschlagknoten testen, des Weiteren wird die Festigkeit von Bandschlingen unter die Lupe genommen. 

Sie haben alte, benutzte oder extrem (über)belastete PSA? 
Im Anschluss an die festgelegten Tests besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Kletterausrüstung auf ihre Restfestigkeit zu prüfen - soweit sich diese in der Crashbox einbauen lässt. 

Workshop, Industrieklettern, Rettung & Bergung, Vortrag, Felsklettern

Das könnte Sie auch interessieren

Lead Rope Solo - Draft for a risk assessment

Das Lead Rope Solo, also das gesicherte Soloklettern, entwickelt sich zu einer eigenen Disziplin. Dutzende Foren, Blogs und Berichte im Netz zeigen das wachsende Interesse an dieser sehr speziellen Form des Kletterns. Worin sich das LRS zum klassischen Seilschaftsklettern unterscheidet, wird Daniel Gebel, Entwickler bei EDELRID, im Rahmen einer Risikoanalyse aufzeigen.

Arbeitsschutz geht alle an!

Wenn Vorschriften, Menschen und ablegereifes Material mit und ohne Sachverstand aufeinandertreffen. Oder wie man auch sagen könnte: Theorie und Praxis sind hin und wieder zwei paar Schuhe.

Referent: der simon - klettermeister

Künstliche Intelligenz im Einsatz für das Marketing von modernen Kletter- und Boulderhallen

Künstliche Intelligenz ist DAS Thema heutzutage. Was sind die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz und wie kann künstliche Intelligenz für das Marketing von Kletter- und Boulderhallen eingesetzt werden?

Referentin: Sarah-Yasmin Hennessen, Certified Digital Marketing Managerin

Moderation: Julia Zschiesche und Sebastian Mußemann