Crashbox! Materialien aus Routenbau und Inspektion in Kletterhallen im Stresstest

In Live Vorführung mit Zerreissversuchen an der „Crashbox“ wird das PETZL Technical Institute typische Fragen beleuchten, die den Routenbau und die operative Inspektion in künstlichen Kletteranlagen betreffen. 

Im Anschluss an die festgelegten Tests besteht die Möglichkeit, mitgebrachtes Material auf seine Restfestigkeit zu prüfen - soweit sich diese in der „Crashbox" einbauen lässt. Für eine effiziente Durchführung von Tests mit mitgebrachten Materialien wird um Kontakt im Vorfeld gebeten.

mit Julius Kerscher

Samstag, 23.11.2024
13:30 - 14:30 Uhr
Halle B5-620
Deutsch

Die meisten Materialien, die in künstlichen Kletteranlagen als PSAgA oder auch Sicherungsinfrastruktur verwendet werden, sind mit einer hohen Mindestbruchfestigkeit samt Sicherheitsreserven ausgelegt.

Aber wie wirken sich äußere Einflüsse wie Abrieb an rauhen Oberflächen (Wand, Volumen, Griffe) bzw. Kanten oder andere mechanische oder auch chemische Beschädigungen, die im Alltag in künstlichen Kletteranlagen vorkommen können, auf die Festigkeit aus?

In Live Vorführung mit Zerreissversuchen an der „Crashbox“ wird das PETZL Technical Institute typische Fragen beleuchten, die den Routenbau und die operative Inspektion in künstlichen Kletteranlagen betreffen. Sie haben alte, benutzte oder extrem (über)belastete PSA wie z.B. Schlingen einer bewitterten Außenwand?

Im Anschluss an die festgelegten Tests besteht die Möglichkeit, mitgebrachtes Material auf seine Restfestigkeit zu prüfen - soweit sich diese in der „Crashbox" einbauen lässt. Für eine effiziente Durchführung von Tests mit mitgebrachten Materialien wird um Kontakt im Vorfeld gebeten.

Vortrag, Workshop, Klettern & Bouldern

Das könnte Sie auch interessieren

WiseNetworking-Diskussion

Das Thema der Diskussion ist „Kann Software helfen, neue Höhen zu erklimmen?“ Branchenexperten erkunden, wie innovative Softwarelösungen die Leistung und das Mitgliedererlebnis in Kletter- oder Boulderzentren verbessern können. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Wissen zu erweitern und wertvolle Einblicke zu gewinnen!

Organisator: WiseNetwork

Hang- und Felssicherung - ein wachsendes Aufgabenfeld

Können Arbeiten im Hang und im steilen Gelände standardisiert werden? Besondere Arbeitssituationen im steilen Gelände und mit Absturzgefahren erfordern Sicherungsmaßnahmen.

Referent: Carsten Beinhoff, SVLFG

Ambitionen, Erwartungen und Realitäten bei der Arbeit in der Höhe als Frau

Nach 17 Jahren Arbeit in der Höhe in den Bereichen seilunterstützter Zugang, Baumkronenforschung und Baumpflege wird Vicki Tough die Chancen und Herausforderungen erörtern, die sich bei der Navigation in einer Karriere mit Seil, Gurt und Uterus ergeben.  

Referentin: Vicki Tough, Sylvana Alta