TAGESPROGRAMM 2023

Die Beiträge auf den Bühnen werden per Kopfhörer ins Englische übersetzt.


Fr
24
09:30 - 09:45 Uhr
Bühne Foyer Ost
Deutsch, Englisch
Offizielle Begrüßung

mit
Sharon Kommer, Messe FN
Wolfgang Wabel, DAV
Philipp Strasser, IAPA

09:45 - 10:45 Uhr
Bühne Foyer Ost
Deutsch, Englisch
Dem Personalmangel erfolgreich begegnen - Lösungsansätze im Kontext von Angebot und Nachfrage in der Outdoorsport- und Adventurebranche

Referent: Prof. Dr. Manuel Sand, Adventure Campus Treuchtlingen

10:00 - 10:45 Uhr
Bühne Halle B5
Deutsch, Englisch
Better branding - better business

Wer träumt nicht davon als Apple oder Porsche in seiner Branche wahrgenommen zu werden? Als die begehrenswerte Nummer eins und als der Maßstab, an dem sich alle orientieren? Nur vordergründig sind es die Produkte selbst, die den unwiderstehlichen Reiz ausüben. Der tiefere Grund für die Anziehungskraft ist die Magie, die um diese Produkte gestrickt wurde – Stichwort Branding! 

Es ist egal, ob Du ein frisch gebackenes Startup bist oder ein Unternehmen, das bereits fest im Sattel sitzt: Branding positioniert Dein Unternehmen so, dass Dein Alleinstellungsmerkmal, Deine Werte und Mission die Wunschkunden und Wunschmitarbeiter genau an der richtigen Stelle abholen und Du dauerhaft einen maximalen geschäftlichen Erfolg einfährst. 

Referent/in: Marion Hett und Hannes Huch, Brand Hug


Mehr Informationen
11:00 - 12:00 Uhr
Bühne Foyer Ost
Deutsch, Englisch
Absturzsicherung neu organisiert – 5 Jahre TRBS, was hat es uns gebracht?


Podiumsdiskussion moderiert von Prof. Dr. Marco Einhaus, TU München

Teilnehmer: 
Sven Drangeid, FISAT
Norbert Moser, VBG
Matthias Müller, AST GmbH & Co. KG

12:00 - 12:30 Uhr
Bühne Halle B5
Deutsch, Englisch
IAPA Innovation Award Pitchs 2023
12:30 - 13:30 Uhr
Bühne Foyer Ost
Deutsch, Englisch
klettern Summit "Safety first" - PSA: Privat und Professionell

Dörte Pietron, staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin und Leiterin des Expedkaders Frauen des Deutschen Alpenvereins, leitet für die Firma Edelrid PSA-Sachkunde-Schulungen. Sie wird über die Abschlussexpedition des Expedkaders im Sommer 2023 berichten, anschließend sprechen wir mit ihr über die Anwendung von PSA im privaten und im professionellen Bereich. Hinzu kommt schließlich Daniel Gebel von der Entwicklungsabteilung der Firma Edelrid. Mit beiden werden wir dann die neuesten Entwicklungen im Bereich PSA und Kletterausrüstung diskutieren.

12:30 - 13:30 Uhr
Konferenz-Zentrum Ost, Raum Rom
Deutsch
Bedeutung und Auswirkung der TRBS 2121 auf das Anwendungsfeld der Seilgärten

Referent: Norbert Moser, VBG, Leiter Präventionsfeld Sport

13:00 - 14:00 Uhr
Bühne Halle B5
Deutsch, Englisch
Hang- und Felssicherung - ein wachsendes Aufgabenfeld

Können Arbeiten im Hang und im steilen Gelände standardisiert werden? 
Besondere Arbeitssituationen im steilen Gelände und mit Absturzgefahren erfordern Sicherungsmaßnahmen.

Referent: Carsten Beinhoff, SVLFG

14:00 - 15:00 Uhr
Bühne Foyer Ost
Deutsch, Englisch
Attraktive Routen und Boulder - das langfristige Erfolgsrezept für Kletter- und Boulderhallen

Um attraktive Routen und Boulder in künstlichen Kletteranlagen zu bauen, braucht es Erfahrung, Kreativität und handwerkliches Können. In der Podiumsdiskussion wird das zentrale Arbeitsfeld von Kletter- und Boulderhallen beleuchtet: Von der Organisation des Routenbaus über das notwendige Equipment bis zum Routenbau als Dienstleistung, Handwerk und/oder Kunst. Nicht zuletzt wird die Frage erörtert, wie die verschiedenen und attraktiven Bewegungsmuster an die Wand gebracht werden. 

Teilnehmende:  
Nick Mammel, Geschäftsführer der Urban Apes Kletterhallen                       
Peter Zeidelhack, Betriebsleiter Kletterzentrum München Süd und Mitglied im DAV-Bundeslehrteam Routenbau
Christoph Gabrysch, Betriebsleiter Kletterzentrum Kempten und Mitglied im DAV-Bundeslehrteam Routenbau
Björn Jockel, DAV-Bildungsreferent Sportklettern

Moderation: 
Thomas Bucher, DAV-Pressesprecher 

14:30 - 15:30 Uhr
Konferenz-Zentrum Ost, Raum Moskau
Deutsch
Inspektion von Holzmasten - Eine kurze Einführung

Referent: Daniel Dommaschk, LIGNIS - Wood & Adventure Engineering

14:30 - 15:30 Uhr
Konferenz-Zentrum Ost, Raum Rom
Deutsch
Haftung durch unterlassene Inspektion und Abweichungen von Herstellervorgaben in Gebrauchsanleitungen

Referent: Hans Herbert Bock, HHB Versicherungsmakler eK

14:30 - 15:30 Uhr
Bühne Halle B5
Deutsch, Englisch
Absturzsicherung im Einsatz bei Vegetationsbränden aus der Sicht eines PSA Sachkundeausbilders

Referent: Markus Breithaupt, kletterspezialisten GmbH

15:15 - 16:15 Uhr
Bühne Foyer Ost
Deutsch, Englisch
klettern Summit "Safety first" - Sicherheit im Solo: Technik, Taktik und Routinen

Der bekannte deutsche Extrembergsteiger und Bergführer Robert Jasper berichtet von seinen Solo-Erstbegehungen in Grönland und in der Eiger-Nordwand. Wir diskutieren mit ihm über Sicherungsmethoden und -routinen, über Tipps und Tricks und Risiken beim Solobergsteigen und beim „normalen“ Klettern. Anschließend werden wir mit einem Vertreter der Firma Petzl über Sicherungsgeräte, ihre Entwicklung und das neueste Sicherungsgerät von Petzl sprechen.

16:00 - 17:00 Uhr
Bühne Halle B5
Deutsch, Englisch
Zwischen Sicherheitsposter und Schuldzuweisung - über unseren Umgang mit menschlichem Fehlverhalten

„Letztendlich hat menschliches Versagen zu dem Unfall geführt.“ Jeder hat diesen Satz schon einmal gehört.
Auf dem Weg zu einer gesunden Sicherheitskultur sollten wir uns jedoch nicht zu der Annahme verleiten lassen, dass damit alles gesagt und geklärt wäre.
Wenn man davon ausgeht, dass niemand zur Arbeit geht, um einen schlechten Job zu machen und sich oder andere zu schädigen, muss man individuelle Handlungsfehler als Symptom eines tieferliegenden Problems behandeln. Auf dem Weg dahin liefen die Fragen nach Können, Wissen, Dürfen und Wollen möglicherweise wertvolle Hinweise. Denn wem ist schon einmal verboten worden, sich sicher zu verhalten?

Referent: Sven Drangeid, FISAT

16:30 - 17:30 Uhr
Bühne Foyer Ost
Deutsch, Englisch
Boulderbau – kreativ, funktionell & attraktiv

„Form follows function“ oder „form follows fiction“? Wie bauen wir kreative und funktionelle Boulder? Gedankenspiele, Fakten, Do‘s & Dont’s. Erfahrungen, Anregungen und Einblicke für einen gelungenen Routenbau auf Wettkampf- und Alltagsebene.

Referent: Manuel Wiegel, professioneller Routensetzer

17:30 - 20:00 Uhr
Halle A7 - DAV Stand
Deutsch
Halls & Walls Get-Together

Treff der Kletterhallencommunity in der Halls & Walls Lounge mit Freigetränken sponsored by Boulders Kletterhallenservice und T-Wall

18:00 - 20:00 Uhr
Halle B5
Deutsch
Get-Together IAPA Party
18:30 - 00:00 Uhr
Foyer Ost
Deutsch, Englisch
VERTICAL PRO Party

mit DJ Shorty

20:30 Uhr
Bühne Foyer Ost
Deutsch
Bekanntgabe Gewinner Innovation Award 2023

Sa
25
10:00 - 11:00 Uhr
Konferenz-Zentrum Ost, Raum Moskau
Deutsch
Maßnahmen zur Verbesserung und zur Erhaltung des Standortes

Welche bedenklichen Anzeichen gibt es am Standort und welche Maßnahmen können helfen den Standort zu verbessern? Einblicke in verschiedene Beispiele im lebenden Bestand und im abgestorbenen Baum.

Referent: Jochen Steinert, Jochen Steinert Sicherheitskonzepte GmbH

10:15 - 11:00 Uhr
Bühne Halle B5
Deutsch, Englisch
Better branding - better business

Wer träumt nicht davon als Apple oder Porsche in seiner Branche wahrgenommen zu werden? Als die begehrenswerte Nummer eins und als der Maßstab, an dem sich alle orientieren? Nur vordergründig sind es die Produkte selbst, die den unwiderstehlichen Reiz ausüben. Der tiefere Grund für die Anziehungskraft ist die Magie, die um diese Produkte gestrickt wurde – Stichwort Branding! 

Es ist egal, ob Du ein frisch gebackenes Startup bist oder ein Unternehmen, das bereits fest im Sattel sitzt: Branding positioniert Dein Unternehmen so, dass Dein Alleinstellungsmerkmal, Deine Werte und Mission die Wunschkunden und Wunschmitarbeiter genau an der richtigen Stelle abholen und Du dauerhaft einen maximalen geschäftlichen Erfolg einfährst. 

Referent/in: Marion Hett und Hannes Huch, Brand Hug


Mehr Informationen
11:30 - 12:30 Uhr
Bühne Halle B5
Deutsch, Englisch
Ideen, Methoden und Erfahrungswerte zum Umgang mit Käferbefall


Podiumsdiskussion

Moderation: Walter Siebert (Inspektionsstelle und Gutachter)

11:30 - 12:30 Uhr
Bühne Foyer Ost
Deutsch, Englisch
Inklusiver Routenbau – klettern für alle

Die Einschränkungen für Menschen können sowohl mit als auch ohne Handicap sehr verschieden sein, deshalb sind auch die Anforderungen an den Routenbau ganz unterschiedlich. Die Referent*innen liefern anschauliche Beispiele aus der Praxis und diskutieren, wie sie auf die besonderen Bedürfnisse von verschiedenen Zielgruppen eingehen. Das Ziel: Mit dem Routenbau die Bedingungen schaffen, damit alle Spaß an der Bewegung haben.                            

Referent*innen:  
Dr. Claudia Kern, Abteilungsleitung Neurologie des Kuratoriums für Prävention und Rehabilitation der TUM, Mitglied im DAV- Bundeslehrteam Inklusion
Julius Kerscher, Mitglied im DAV-Bundeslehrteam Routenbau

12:30 - 13:30 Uhr
Konferenz-Zentrum Ost, Raum Rom
Deutsch
InsideFume® - Pilote, Projekte und Potentiale

Referent: Dr. Michael Starck, Fürstenberg-THP GmbH

13:00 - 14:00 Uhr
Bühne Halle B5
Deutsch, Englisch
Absturzsicherheit – Fragen an den Experten

Dialogforum mit Prof. Dr. Marco Einhaus, TU München

13:00 - 14:00 Uhr
Bühne Foyer Ost
Deutsch, Englisch
Die umweltfreundlichere Kletterhalle - Idealismus oder praktische Realität?

Kohlenstoff im Boden halten? Diese globale Herausforderung mag vielen von uns fern erscheinen, aber unsere Kletterhallen sind auf Griffe und Volumen, Platten, Strukturen und mehr angewiesen. Wie stellen sich unsere Lieferanten der globalen Herausforderung, und kann der Wettbewerb beim Klettern dazu beitragen, die Umweltauswirkungen unserer Sporthallen zu verringern?

Referenten:
Colin Knowles, IFSC Europe Sustainability Comission
Tiphaine Lazard, Marketing Manager EP CLIMBING
Tim Mullens/Geert Voncken, Greenholds
tba

(Vortrag auf Englisch - Übersetzung ins Deutsche via Headphone)

14:30 Uhr
Bühne Halle B5
Deutsch, Englisch
Bäume beklettern im Klimawandel, aus der Sicht eines Ausbilders für SKT, Baumpflege und Baumkontrollen

Referent: Markus Breithaupt, kletterspezialisten GmbH

14:30 - 15:30 Uhr
Bühne Foyer Ost
Deutsch, Englisch
Routenbau in den Sozialen Medien - Fluch oder Segen? Was bringt`s?

Drei Profis stellen ihre Arbeit mit den sozialen Medien vor. In ihren Vorträgen über ihre Social-Media-Kanäle zeigen sie, was ihren Kanal so erfolgreich macht. Wie schafft man es auf Instagram viele Follower zu erreichen? Wie kann man sowohl Gutes für den Routenbau leisten und gleichzeitig einen aufstrebenden Social-Media-Kanal aufbauen? Aber was gilt es auch zu beachten und welche Inhalte sollten nicht nur aus Arbeitsschutzgründen veröffentlicht werden? Diese und weitere Fragen werden anschließend in gemeinsamer Runde diskutiert. 

Referent*innen:  
Marie-Luise Kühne, Marketing und Routenbau Magic Mountain
NN
Peter Zeidelhack, Betriebsleiter und Routenbauer  

Moderation: 
Thomas Bucher, DAV-Pressesprecher


Änderungen vorbehalten.

Stand: 21. September 2023

Teilen Sie uns
Newsletteranmeldung
Sonja Heß
Projektmanagerin Side Events
Telefon  +49 7541 708-409
Telefax  +49 7541 708-2409