Anschlagmittel, Ketten- und Seilzüge unter besonderer Berücksichtigung der Anwendungen im Seilgarten
Anschlagmittel, Ketten- und Seilzüge unter besonderer Berücksichtigung der Anwendungen im Seilgarten
Anschlagmittel, Ketten- und Seilzüge unter besonderer Berücksichtigung der Anwendungen im Seilgarten
Wir freuen uns sehr, euch zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum zu einem Offen Inspektorentag einladen zu dürfen.
Wir sprechen alle an, die sich in ihrem Tun schwerpunktmäßig mit dem Thema „Inspektionen in Seilgärten“ beschäftigen, unabhängig ihrer Verbands- oder Firmenzugehörigkeit. Eingebettet in Initiativvorträge, bieten wir eine Plattform zum Austausch von Know-how und Erfahrungen, und gehen auf aktuelle Fragestellungen zu Inspektionen von Seilgärten ein.
Im Vorfeld der Vertical Pro bietet die IAPA für IAPA ausgebildete Trainer und Sicherheitsmanager ein Update an.
Ermittlung der Festigkeit- und Bruchlastreduzierung an der PSAgA durch diverse Einflüsse und Anwendungen mit Marek Proba, Leitung Petzl Technical Institute
mit Thomas Wahls und Muck Oppolzer
Von den Anfängen der Seilgartenbranche bis hin zu den neuesten Trends
Bei jedem Wetter, in jedem Gelände – die Bergwacht in Württemberg, ehrenamtlich - professionell
Mach mit bei VERTICAL NINJA Challenge und teste deine Ninja-Skills!
Cloud-Software genau auf die Bedürfnisse von Sportstätten zugeschnitten.
Software Lösungen für ein effizientes Einlass- und Besucherstrom Management
Von Ausbildung und Prüfung in die Praxis
Fortbewegung in der SingleRope-Technik und im Umlaufsystem.
Um eine nachhaltige Zukunft für das Klettern in der Halle und im Freien zu gewährleisten, müssen wir die Auswirkungen unseres Sports reduzieren.
Arbeitsschutz als Lebensretter - wenn Mensch und Digitalisierung Hand in Hand arbeiten
Die IAPA zeichnet zukunftsweisende Entwicklungen für die Seilgarten-Branche mit einem Innovationspreis aus. Die Kategorien sind Best Product, Best Project und Best IT-Solution.
Ab 12:00 Uhr werden alle eingereichten Innovationen in 3-minütigen Kurzpräsentationen vorgestellt.
Anwendungsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten für Rettungs- und Bergungskräfte
Ermittlung der Festigkeit- und Bruchlastreduzierung an der PSAgA durch diverse Einflüsse und Anwendungen mit Marek Proba, Leitung Petzl Technical Institute
Jacopo wird am BD-Stand eine Fragerunde zu allen Geheimnissen und Besonderheiten der Routengestaltung durchführen.
Kraftschonende Rettung über eine Kante, mit der Kombination ActSafe Power Ascender, ActSafe Rigging Frame & SKYLOTEC Conrest
Bei jedem Wetter, in jedem Gelände – die Bergwacht in Württemberg, ehrenamtlich - professionell
mit Thomas Wahls und Muck Oppolzer
Offizielle Begrüßung und Eröffnung des DAV Kletterhallentreffens
Der Spagat zwischen sicherem Handwerk und kreativem Routenbau
Europa arbeitet an einer Norm für permanente Anschlageinrichtungen an Konstruktionen und Dächern mit Prof. Dr.-Ing Marco E. Einhaus.
Sicherheit und Professionalisierung des Wettkampf-Routenbaus
Die Bergwacht demonstriert einen komplexeren, seilbasierten Rettungseinsatz.
Offene Diskussionsrunde zu den verschiedenen Aspekten und Konzepten des Routenbaus
Anwendungsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten für Rettungs- und Bergungskräfte
Techniken zum seilunterstützten Arbeiten werden demonstriert.
Ermittlung der Festigkeit- und Bruchlastreduzierung an der PSAgA durch diverse Einflüsse und Anwendungen mit Marek Proba, Leitung Petzl Technical Institute
Mach mit bei VERTICAL NINJA Challenge und teste deine Ninja-Skills!
Geschlossene Veranstaltung für die Mitglieder der IAPA
Kraftschonende Rettung über eine Kante, mit der Kombination ActSafe Power Ascender, ActSafe Rigging Frame & SKYLOTEC Conrest
Cloud-Software genau auf die Bedürfnisse von Sportstätten zugeschnitten.
Wir präsentieren die diesjährigen IAPA Innovation Award Gewinner der Kategorien Best Product, Best Project und Best IT-Solution.
Ermittlung der Festigkeit- und Bruchlastreduzierung an der PSAgA durch diverse Einflüsse und Anwendungen mit Marek Proba, Leitung Petzl Technical Institute
Fortbewegung in der SingleRope-Technik und im Umlaufsystem.
Kraftschonende Rettung über eine Kante, mit der Kombination ActSafe Power Ascender, ActSafe Rigging Frame & SKYLOTEC Conrest
Niklas Wiechmann zeigt seine Gedanken & Arbeitsprozess bevor, während und nach der Kreation eines Boulders
Von Ausbildung und Prüfung in die Praxis
Mach mit bei VERTICAL NINJA Challenge und teste deine Ninja-Skills!
Cloud-Software genau auf die Bedürfnisse von Sportstätten zugeschnitten.
mit Thomas Wahls und Muck Oppolzer
mit Axel Manz von GlobalSpecialRescueSolutions
Drei Profis stellen ihre Werkzeug- und Materialauswahl für die sichere Montage vor. Mit: Josef Wetzel, Stefan Müller, Tim Barzik
Anwendungsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten für Rettungs- und Bergungskräfte
mit Daniel Dommaschk (Lignis) & Thomas Gradl (Technical Support)
In Netzen jederzeit „absturzgesichert“ seiner Höhen arbeit nachgehen, welch eine Herausforderung an die Montage mit Prof. Dr.-Ing Marco E. Einhaus
mit Dieter Stopper (alpingutachten.de, SISKA)
Bei jedem Wetter, in jedem Gelände – die Bergwacht in Württemberg, ehrenamtlich - professionell
Ermittlung der Festigkeit- und Bruchlastreduzierung an der PSAgA durch diverse Einflüsse und Anwendungen mit Marek Proba, Leitung Petzl Technical Institute
Arbeitsschutz als Lebensretter - wenn Mensch und Digitalisierung Hand in Hand arbeiten
Einführung in den neuesten Stand der Arbeitssicherheit beim Routenbau mit Julius Kerscher (Petzl Technical Institute und Leitung Routenbau TU München) und Peter Zeidelhack (Geschäftsleitung Orgasport/DAV Bundeslehrteam Routenbau)
Bautechnische Grundlagen und konzeptionelle Herangehensweisen mit Daniel Dommaschk (Lignis)
mit Walter Siebert (Inspektionsstelle und Gutachter)
Ein exemplarischer Ansatz mit Patrick Raak, IAPA
Kraftschonende Rettung über eine Kante, mit der Kombination ActSafe Power Ascender, ActSafe Rigging Frame & SKYLOTEC Conrest
mit Thomas Wahls und Muck Oppolzer
Das Kassen-/Buchungssystem für Sport-/Freizeiteinrichtungen
In der Arbeitswelt gibt es beim Einsatz in Höhen keine Kompromisse mehr mit Prof. Dr.-Ing Marco E. Einhaus
Stand der Normung - "Fast Food" für das Leadklettern? mit Julia Janotte, DAV Sicherheitsforschung
Bei jedem Wetter, in jedem Gelände – die Bergwacht in Württemberg, ehrenamtlich - professionell
Die Bergwacht demonstriert einen komplexeren, seilbasierten Rettungseinsatz.
Techniken zum seilunterstützten Arbeiten werden demonstriert.
Grundlagen für einen sicheren und gesundheitlich nachhaltigen Routenbau mit Norbert Moser VBG, Julius Kerscher - Route Setter und Griffshaper
Mach mit bei VERTICAL NINJA Challenge und teste deine Ninja-Skills!
Ermittlung der Festigkeit- und Bruchlastreduzierung an der PSAgA durch diverse Einflüsse und Anwendungen mit Marek Proba, Leitung Petzl Technical Institute
Anwendungsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten für Rettungs- und Bergungskräfte
Nach der Messe zum Revitalisierungs-Bouldern in der Greifbar. Kostenlose Bouldersession am Samstag für Messe-Besucher mit dem Messe-Ticket.
Ein spannender Wettbewerb befeuert mit rasanten DJ-Beats.
Änderungen vorbehalten.
Stand: 18. Mai 2022
Telefon | +49 7541 708432 |
Telefax | +49 7541 708-2432 |