Reversibilitäten - Über die (kontrollierte) Umkehrbarkeit von Flaschenzügen und deren Bedeutung in der Seiltechnik

Die Begrifflichkeiten „reversibel“ und „umkehrbar“ haben sich, ganz ähnlich dem Konzept der Redundanz, innerhalb der Seiltechnik verbreitet und festgesetzt. Auf gewisse Weise entwickelte sich ein Eigenleben um diese Begriffe. Dem Ganzen wird in diesem Workshop gemeinsam auf den Grund gegangen. 

Workshopleiter: Thomas Wahls / T23 Veranstaltungsdienste 

Freitag, 22.11.2024
14:30 - 15:30 Uhr
Halle B5, DEMO + TEST AREA, Trussing
Deutsch

Referent: Thomas Wahls

Dieses Event findet an folgenden Terminen statt:

22.11.2024, 14:30 - 15:30 Uhr Halle B5, DEMO + TEST AREA, Trussing
23.11.2024, 14:00 - 15:00 Uhr Halle B5, DEMO + TEST AREA, Trussing

Workshop, Industrieklettern, Demo + Test Area

Das könnte Sie auch interessieren

Prozesszertifizierung für Unterweisungen PSAgA

Ein transparentes System zur Unterweisung von  PSAgA, das allen Beteiligten Sicherheit gibt: dem Benutzer von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz, dem Arbeitgeber und auch der unterweisenden Person.

Referent: Peter Biegel, FISAT

Handlungsanleitung für das sichere Arbeiten in der Höhe. D-A-CH-S Podiumsdiskussion

Die Fachgruppe D-A-CH-S ist eine internationale Arbeitsgruppe von Experten aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol deren Ziel es ist, eine länderübergreifende Vereinheitlichung der Regelungen für Absturzsicherungen an hochgelegenen Arbeitsplätzen.

Teilnehmer: Fachgruppe D-A-CH-S, pro Land ein Vertreter, Moderation: Prof. Dr. Marco Einhaus, TU München

Schwere und große Volumen alleine ab- und anschrauben

Präsentiert von der Routenbau-Zentrale