Geringe Seildurchmesser in der Seiltechnik

Ein praktischer Einblick in die Entwicklungsgeschichte verschiedener Systeme mit Geräten vor Ort zum direkten Vergleich.

Workshopleiter: Kai Langer / GEARS GmbH und Thomas Wahls / T23 Veranstaltungsdienste 

Freitag, 22.11.2024
11:30 - 12:30 Uhr
Halle B5, DEMO + TEST AREA, Trussing
Deutsch

Ein praktischer Einblick in die Entwicklungsgeschichte verschiedener Systeme mit Geräten vor Ort zum direkten Vergleich.
Systeme mit geringen Seildurchmessern bieten sich in Bereichen an, bei welchen wenig Gewicht und Volumen existentiell sind.
Dies sind bisher die Selbstrettung oder die teambasierte Rettung aus großen Höhen.
Ein Blick in die Zukunft mit immer höher werdenden Bauwerken macht diese Vorteile auch für die Arbeit am Seil interessant.
In allen Teilbereichen gibt es aktuell einige Haken:
-       Im Bereich der Selbstrettung sind die Geräte häufig nur für den Einmalgebrauch zugelassen
-       Im Bereich der Bergrettung und der Seilzugangstechnik gibt es für Geräte und entsprechende Seile (noch) keine entsprechende Norm
Der Workshop soll einen Impuls geben, indem die Möglichkeiten gebündelt erfahrbar gemacht werden.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Zahl der Teilnehmenden ist auf zwölf Personen begrenzt.
Die Workshopleiter Kai Langer / GEARS GmbH und Thomas Wahls / T23 Veranstaltungsdienste freuen sich auf einen regen Austausch.
 

Dieses Event findet an folgenden Terminen statt:

22.11.2024, 11:30 - 12:30 Uhr Halle B5, DEMO + TEST AREA, Trussing
23.11.2024, 12:00 - 13:00 Uhr Halle B5, DEMO + TEST AREA, Trussing

Workshop, Industrieklettern, Demo + Test Area

Das könnte Sie auch interessieren

Klebehaken setzen - Workshop

Als Ergänzung zur Präsentation auf der Bühne können hier die Teilnehmer praktisch das Klebehaken Setzen nach „best practice“ erlernen. 

Workshop Leiter Gerhard Schaar von bolting.eu hat bereits an die 1.000 Klebehaken verarbeitet und kennt alle Tipps & Tricks! 

Max. Teilnehmerzahl 15 Personen

Anmeldung unter sonja.hess@messe-fn.de , vor Ort im Projektleiterbüro und direkt beim Workshop, wenn noch Plätze frei sind

Zwischen Arbeit und Abenteuer: Höhenarbeiten, Bergrettung und Klettern im Fokus

Die Vielzahl an Klettertechniken, Ausbildungen und Materialien ergibt sich aus den unterschiedlichen Anforderungen und Umgebungen, in denen Klettern und Höhenarbeit stattfinden.

Referent: Markus Breithaupt, Kletterspezialisten GmbH

Dialogforum - Fragen an den Experten

mit Prof. Dr.-Ing. Marco Einhaus, TU München