Reversibilitäten - Über die (kontrollierte) Umkehrbarkeit von Flaschenzügen und deren Bedeutung in der Seiltechnik

Die Begrifflichkeiten „reversibel“ und „umkehrbar“ haben sich, ganz ähnlich dem Konzept der Redundanz, innerhalb der Seiltechnik verbreitet und festgesetzt. Auf gewisse Weise entwickelte sich ein Eigenleben um diese Begriffe. Dem Ganzen wird in diesem Workshop gemeinsam auf den Grund gegangen. 

Workshopleiter: Thomas Wahls / T23 Veranstaltungsdienste 

Freitag, 22.11.2024
14:30 - 15:30 Uhr
Halle B5, DEMO + TEST AREA, Trussing
Deutsch

Referent: Thomas Wahls

Dieses Event findet an folgenden Terminen statt:

22.11.2024, 14:30 - 15:30 Uhr Halle B5, DEMO + TEST AREA, Trussing
23.11.2024, 14:00 - 15:00 Uhr Halle B5, DEMO + TEST AREA, Trussing

Workshop, Industrieklettern, Demo + Test Area

Das könnte Sie auch interessieren

Seilzugangstechnik für Interessierte, Einsteiger und Profis – zum Anfassen und Ausprobieren

Mit spannenden Wettbewerben bietet unser Partner FSBS allen Interessierten die Gelegenheit, Seilzugangstechnik aktiv kennenzulernen oder vorhandenes Wissen und Können zu erweitern.

Leitung: Vorstand und Aktive des FSBS

Zwischen Arbeit und Abenteuer: Höhenarbeiten, Bergrettung und Klettern im Fokus

Die Vielzahl an Klettertechniken, Ausbildungen und Materialien ergibt sich aus den unterschiedlichen Anforderungen und Umgebungen, in denen Klettern und Höhenarbeit stattfinden.

Referent: Markus Breithaupt, Kletterspezialisten GmbH

Vorführung Eder Ascender - eine motorunterstütze Kletterhilfe für Höhenarbeiten und Rettung - Kletterbaum

Eder Maschinenbau stellt seinen elektrischen Eder Ascender vor und demonstriert mit dessen Unterstützung den Zugang zu Höhenarbeiten und den Einsatz in Rettungseinsätzen